Meine Philosophie
Es geht nicht um Ideen. Es geht darum, Ideen in die Tat umzusetzen.
Kleine Fahrzeuge – grosse Leidenschaft
Fahrzeuge waren und sind für mich mehr als Fortbewegungsmittel. Schon lange hatte ich den Wunsch, ein Classic Bike zu restaurieren oder in einen «Cafe Racer» zu verwandeln. Dank grosser Unterstützung meines Kollegen konnte er verwirklicht werden. Mein aktuelles Projekt: Fiat 500 Rennversion Gruppo 5 mit Strassenzulassung.
Honda CB 250 K4

Es war von Anfang an geplant, alle Teile für den Originalzustand der CB 250 K4 wieder herzustellen. Da sie aber zum Cafe Racer umgebaut werden sollte, war auch klar, dass etliche Komponenten nicht mehr ins Bike zurückfinden werden, diese jedoch für einen allfälligen späteren Rückbau in den Originalzustand wieder zur Verfügung stehen sollen. Der knapp zweijährige Umbau begann mit dem Zerlegen der arg mitgenommenen Honda CB 250 K4. Um das Beste daraus zu machen, wurden der Rahmen und alle Anbauteile neu lackiert oder pulverbeschichtet sowie alle Chromteile und Schrauben neu verchromt bzw. vernickelt. Der Motor blieb ungeöffnet. Ausser einer gründlichen Reinigung sowie dem Austausch aller Verschleissteile musste nichts daran gemacht werden. Eine Frischzellenkur (Ultraschallbad) bekam hingegen die Keihin-Vergaserbatterie, die ihre Ansaugluft nun über offene K&N Luftfilter bezieht. Den Auspuff wollte ich beibehalten, einzig die Neigung wurde angepasst. Für die richtige Sitzposition sorgen tief platzierte Stummellenker. Zudem bekam die Honda CB 250 K4 den Tacho mit speziell gefertigter Halterung spendiert. In der neuen Gabelbrücke sind die Kontrollleuchten für «Neutral» und «Licht» untergebracht. Viel Zeit floss auch in die Sitzbank und den seitlichen Kennzeichenhalter.
Honda CBX 1000 Pro Link

Die CBX 1000 Pro Link brachte alles mit, um einem Klassiker ein zweites Leben zu schenken. Die Frage nach klassischer Restauration oder Umbau in ein Cafe Racer war schnell beantwortet. Und so entschied ich mich einen klassischen Racer mit einem Cafe Racer zu kombinieren.
Der Umbau begann mit dem vollständigen Zerlegen (inklusive Motor) der Honda CBX 1000 Pro Link. Um das Beste daraus zu machen, wurden der Rahmen und alle Anbauteile neu lackiert oder pulverbeschichtet sowie alle Chromteile und Schrauben neu verchromt bzw. vernickelt. Der luftgekühlte Reihensechszylinder wurde komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut sowie mit Seidenglanz schwarz lackiert. Ein ausgiebiges Ultraschallbad bekam ebenfalls die Keihin-Vergaserbatterie, die ihre Ansaugluft weiterhin über den originalen Luftfilter bezieht.
Viel Zeit nahmen die nicht ganz unwichtigen Details in Anspruch. So bekam die CBX 1000 Pro Link neue Armaturen mit speziell gefertigter Blende, eine Cafe-Racer Sitzbank sowie allerlei coole Gadgets spendiert. Für einen optimalen Sound sorgt die Schüle Krümmeranlage 6-3-1.
Fiat 500 L

Einen Fiat 500 zu besitzen, bedeutet ein freudiges Eintauchen in eine Welt voller Tradition, Handwerkskunst und Nostalgie. Der Fiat 500, liebevoll «Cinquecento» genannt, wurde 1957 von dem visionären Fiat-Ingenieur Dante Giacosa vorgestellt. Bis zum Produktionsende im Jahr 1975 wurde er in fünf Serien (Nuova, D, F, L, R) über 3,7 Millionen Mal produziert.
Dieser Fiat 500 L aus dem Jahr 1972 wurde mit viel Hingabe restauriert. Auch wenn die Restaurationskosten den Verkaufswert eines Fiat 500 L übersteigen, hat es sich gelohnt, diese Perle zu neuem Leben zu erwecken. Lackschäden wurden behoben und die Bodenbleche wurden ersetzt. Der Motor und das Getriebe wurden revidiert, das Fahrwerk und die Bremsen wurden ausgetauscht. Das Interieur ist mit schwarzem Teppich, schwarzen Sitzen und schwarzen Seitenverkleidungen komplett neu. Zudem wurden viele originale Neuteile verbaut, darunter Stosssstangen, Zierleisten und vieles mehr. Abschliessend erhielt der Fiat 500 L originale Borrani CMR Felgen und einen Abarth Sportauspuff.
Vorher I Nachher
Bewege den Balken über die Bilder





